Am meisten angesehene Artikel

Dieses Spiel wurde auf einem Zeltlager mit dem Thema "Robin Hood" gespielt, kann aber auf jedes andere Thema übertragen werden. Es geht darum, anhand eines Rätsels den Aufenthaltsort einer Person/eines Gegenstandes herauszufinden und diese(n) zu finden.

 

Zentral dabei ist die Idee, die Geschichten der Bibel sinnlich im wörtlichen Verständnis zu erfahren. 


Jungscharleiter tragen als "Bauarbeiter" viel zum Bau des Hauses "Gemeinde" bei.

Wo und wie helfen sie mit?

Das ist ein Hosensackspiel, das die volle Aufmerksamkeit von allen verlangt. Dabei können alle gewinnen oder alle verlieren.

In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.

Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs

 

Drei Steinschleudern, ein Katapult und eine Baumschleuder werden beschrieben.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Max der Turner bewegt sich beim Drehen der Kurbel und führt seine kleinen Kunststücke vor. Dabei ist es Max völlig egal ob er sich vorwärts oder rückwärts, schnell oder langsam bewegt.

Das ist ein Hosensackspiel, bei dem es vor allem ums Lachen geht und alle Sieger werden.

Adventure Rooms sind mittlerweile in jeder grösseren Stadt zu finden. Dabei wird man in einen Raum gesperrt und muss sich innerhalb einer gewissen Zeit daraus befreien. Einfache Adventure Rooms können gut auch selber aufgebaut werden und mit Kindern an einem Jungscharnachmittag absolviert werden.

Eine Sammlung von guten Ideen für JS-Nachmittage die zu keinem besonderen Quartalsthema gehören.

Baumrinden haben ein spezielles Muster. Ziel dieses Spieles ist es, möglichst viele von ihnen auf ein Papier abzubilden.

Fussball, das mit einer speziellen Regel für Gruppen mit Kindern unterschiedlichen Alters spielbar gemacht wird.

Auf einem Tuch mit eingezeichnetem Parcour wird ein Gegenstand vom Start zum Ziel befördert. Dabei gibt es verschiedene Hindernisse (Löcher im Tuch)

Methode um in Form eines Wettkampfes die Jungscharsterne zu verdienen.

Wer es schon einmal gemacht hat weiss, dass Spiele zu erklären und zu leiten nicht immer die einfachste Aufgabe ist. Die folgenden Tips und Anleitungen sollen dir helfen, darin noch besser zu werden.

 

Kinder, die auffälliges Verhalten zeigen, wollen sich optimal positionieren. Ich will diese Kinder darin bestätigen, dass sie wichtig sind. Ich will sie glänzen lassen, denn sie sollen Königskinder sein. 

Die künstliche Fingerkuppe ist eines der am weitesten verbreiteten Requisiten eines Trickkünstlers. In diesem Artikel wollen wir einmal die Möglichkeiten dieses Utensils anschauen.

Wie man ganz einfach aus Biedeckeln eine Rassel basteln kann.

Sie kann an einem Recyclingnachmittag gebastelt werden.

Ein lustiges Lied mit Bewegungen.

Das Lied kann auch einfach in Mundart gesungen werden.

 

Ein Lager zum Thema Mönch / Luther welches von der Jungschar Ebnat-Kappel so durchgeführt wurde.

Hier findest du eine Anleitung, wie man ein einfaches Seifenblas-Gerät selbst macht. Dieses kann für Wettkämpfe eingesetzt werden, da es möglich ist, lange Seifenblasen-Schlangen zu machen (über 1m lange).

Indianerlager

Blumentöpfe einfach kreativ verschönern.

Planen ist gerade für sehr kreative Menschen eine lästige Angelegenheit. Doch auch das lässt sich grafisch und somit kreativ erledigen.

Quartalsprogramm für Ameisli mit:

Kochen, Andacht, Basteln und Spielen

und ... Eltern und Geschwister überraschen!

Dieser Beitrag bietet hilfreiche Tipps und Tricks für eine gute Vorbereitung und Durchführung von Geländespielen. Mit ausreichend Know-how geht die Planung und der Ablauf gleich leichter von der Hand.

Eine Fülle von kleinen Ideen zum Basteln in und mit der Natur.

Es ist zum Staunen, was man aus Blättern, Früchten, Ästchen und Samen aus der Natur alles machen kann! Tiere, Bilder, Schmuck ... lasst eurer Fantasie freien Lauf!  

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum-Heft-Artikel.

 

"Eher kommt ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher in Gottes Welt."

Brennball ist ein Spiel, in dem zwei Gruppen gegen einander kämpfen, wobei sie versuchen möglichst viele Runden zu rennen.

Wochenlager mit Andachten und Spielkarten:

Entdecke die Bedeutung deines Lebens

Kompletter Artikel, siehe PDF-Dateien

Nachtegeländespiel, welches mit sehr vielen Teilnehmenden (ca. 400) durchführbar ist und bei dem es darum geht in Gruppen Lagerplätze einzurichten und die nötigen Ressourcen zu sammeln. Diejenige Gruppe, welche die Fahne am Schluss im Lagerplatz hat, gewinnt.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • In der Umgebung der Stadt
  • Etwa 7 Köpfe
  • Ungefähr 1 Stunde

 

Viele viele Spiele in 2 Gruppen, im Stuhl-Kreis 

 

Hier findet ihr eine einfache Variante, einen Wuschelkopf oder Kresseigel herzustellen.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Es gehört im Winter einfach dazu, ein mal in dieser Jahreszeit geht sicher jede Jungschar schläucheln, rodeln, schlitteln und giegeln.

 

Je mehr Bibelwissen wir unseren Kindern vermitteln, umso besser sind sie fürs Leben gerüstet. Ist das so?

 

Es handelt sich hier um ein Nachtspiel, dass aber auch am Tag gespielt werden kann.

Altersgruppe: 8-13 Jahre.

Teilnehmer: 60

Gelände: Feld

Anzahl der benötigten Leiter: 12

 

- Das Labyrinth ist ein Spielzeug um tote Zeit zufüllen

- oder für einen Gruppenwettkampf

- und eine sinnvolle Bastelarbeit

Speckstein ist ein sehr gut zu bearbeitendes Naturmaterial, mit dem sich schon Kinder kleine Kunstwerke kreieren können.

Ein witziges, bewegungsintensives Spiel für drinnen.

Über das Jahr hinaus ergeben sich für Eltern, Kinder und Jungscharleiter sehr viele Termine. Diese sind oft an Schulferien und sonstige Gemeindeanlässe gekoppelt. Es lohnt sich also, mit einer einfachen Darstellung die Übersicht zu wahren. 

Den Wald mit allen Sinnen erleben.

Gerade Kinder lieben es in der Natur zu sein. Diese bietet ihnen Spiel- und Abenteuermöglichkeiten ohne Reizüberflutung. Heutzutage aber muss man Kinder manchmal erst auf die Spur(en;-) bringen und sie anleiten.

In diesem Artikel wird ein Geländespiel vorgestellt, in welchem es darum geht die Bürger einer Stadt mit Nahrung und Wasser zu versorgen.

Man erntet, was man sät!

Vorbereitet von

Hintergrund.

Mit den Kids die Natur erleben – einige Bastelvorschläge, die sich auch als Zeitfüller eignen, wenn z.B. im Wald-Gottesdienst die Predigt etwas länger dauert als das Kinderprogramm.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Das Verräumen der Zelte bereitet vielen Leitern mühe. Hier ein paar Hinweise zum verräumen und Inventarlisten zu den gängigsten Gruppen-Zelten.