Am meisten angesehene Artikel

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man aus einem alten Tetrapack ein Portemonnaie basteln kann. Das passt super zum Thema Recyceling.

Ein kleines Spiel zur Verdeutlichung, dass wir auf Gott schauen sollen und nicht auf die Menschen um uns herum.

 

Die Idee dieses WPA-Nachmittags ist es, sich mit Gottes Wort zu befassen und das Thema "Gottes Wort ist wie ein Schwert" weiterzuführen.

Ein Kennenlernspiel, das die erste Kommunikation auf lustige und herausfordernde Art und Weise fördert.

 

Mit den Kindern ein Notpäckli basteln, mit dem sie für alle Situationen gewappnet sind (1.Hilfe, Feuer, Nägel, Schnur, …).

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel. 

Egal ob im Sola, an einem normalen Jungscharnachmittag oder bei einem Teamausflug, ein gemütliches Feuer darf fast nie fehlen. Doch welcher Leiter kennt es nicht, dass er mangels Wissen oder mangels Zeit schnell zu Anzündwürfel greift und innerlich weiss: "Ich habe gegen das Jungschar Gesetz gesündigt!" :) 

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Paarfangen ist ein Fangspiel, bei dem man zu zweit fängt.

Das Spiel kann an vielen Orten gespielt werden.

 

 

BESJ Workshop, 13.05.2005:


Wie gehe ich mit grossen und kleinen Sünden um?

 

Vom falschen zum rechten Vater!

Stille Zeit - 1. - 7. Tag

Materialien:

  • Becher
  • Verschiedene Naturmaterialien
  • Pappe mit den Buchstaben des Alphabets

Wir wollen in diesem Artikel Genaueres über die Esel der Bibel erfahren. Zwei Impulse für Lektionen runden das Thema zur Weiterverarbeitung ab.

Ein witziges Fangspiel für zwischendurch.

Spiel als Zeitvertrieb für unterwegs.

Altersgruppe: 7-14

Teilnehmer: 10-15

Gelände

Benötigte Leiter: 2 zum Basteln und insgesamt 5 für das Spiel

Verschiedene Lagerprogramme mit Thema "Goldgräber"

Hier findest du ein Semesterprogramm zum Thema: "Bombe". Von der Verfolgungsjagdt mit Bombenleger bis hin zum "Bombenfest" ist alles drin.

Was ist das Morsen? Wie funktioniert es? Was für Möglichkeiten habe ich?

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14
  • In der Stadt
  • Mindestens 3 Leitende
  • Bis zu 1 Stunde

Ein Geländespiel zum Thema Indianer/Cowboys/Wilden Westen oder ähnliches...

 

Wikinger waren gefürchtet - doch ihre Neugier und ihre Entdeckungsreisen beeindrucken uns heute noch

Für die Bastelaktionen im Winter ist es vielleicht genau das Richtige!

 

Ein Spiel mit 5 Würfeln

 

Geländespiel kurz vor Weihnachten
Ergebnis: Kreativität beim Gestalten eines Adventskranzes 

Ein sehr nettes Teamspiel für jedes Alter, aber ab 15 Jahren sehr empfehlenswert und für Studierende ein "Muss".

Daten:

  • 7-14 Jahre
  • Zwischen 10-15
  • Drinnen oder draußen
  • 2-3 Aufsichtspersonen werden benötigt, um das Spiel zu überwachen
  • 45 Minuten bis 1 Stunde

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Hier findest du ein geistliches Lagerkonzept, einen Wochenplan und ein Theater-Drehbuch zum Thema "Onkel Toms Hütte".

Hier bekommst du ein paar Tipps für das Entwickeln einer Geheimschrift.

Einen heissen Sommertag draussen am kühlen Wasser verbringen, Material sammeln im Wald und gemeinsam ein Wasserrad bauen - seid ihr dabei?

Mit Schnur, Haselruten und einem Taschenmesser (evtl. Gartenschere) kann in etwa einem halben Tag ein Wasserrad gebaut werden. 

Sehr gut zum Aufstellen eignen sich Stellen in Sandbänken.

Die Geschichte von der Arche Noah wird in diesem Theater aus der Sicht der Tiere erzählt. Sie müssen sich entscheiden ob sie Noah und den Verheissungen von Gott glauben wollen und auf die Arche gehen, oder sie bleiben wie die anderen Spotter auf der Erde. Für sie hat die Entscheidung weitreichende Auswirkungen, sobald sie einmal auf der Arche sind, gibt es kein zurück. Dabei hat jedes Tier seine eigenen Charaktarzüge und eine andere Meinung zu der Arche. 

Das Theater hat viel mit Vertrauen und Glauben an Gottes Verheissungen zu tun. Es soll die Brücke zu unserem eigenen Glaubensleben schlagen. Vertrauen wir Gott zu 100%? Sind wir schon auf der Arche oder stehen wir davor? 

Das Theater ist im wunderschönen Bärndütsch geschrieben und mit zahlreichen kleinen Gags gespickt. Es wurde für ein Pfila geschrieben, ist also auch noch ausbaufähig... ;)

Ziehe deine eigene Schoggikerze. Es funktioniert so, dass man Grissini als «Docht» in verschiedene flüssige Schokolade tunkt und sie am Schluss als Dessert geniessen kann.

Das vorbereitete Programm steht unter dem Thema "Gottes Wort als...", und bei jedem unserer 10 Treffen zu diesem Thema betrachten wir Gottes Wort als eine andere Sache. Unser Ziel ist es, die Frauen dazu zu bringen, über die Tatsache nachzudenken, dass die Bibel nicht nur ein Buch ist.

Ein Schweinchen malen, einen Jenga-Turm bauen... ist ja einfach! Ja, wenn man sehen kann schon. Schafft ihr es auch blind?

Während einer Woche (5 Tage) mit Kindern eine Burg aus Harassen bauen und in die Welt der Ritter eintauchen.

 

Dieses Spiel garantiert Spannung und eine Menge Spaß, da man auf der Suche nach einem geheimen Schatz als Gruppe verschiedenste Aufgaben zu lösen hat. Unterschiedliche Rätsel und Herausforderungen ermöglichen es jedem Teilnehmer seine individuellen Stärken mit einzubringen.

GLT_C1_Ideenbörse kreative Projekte_1

Dieser Artikel beschreibt, wie das Dreieckstuch als Krawatte eingesetzt werden kann.

 

Kinder haben auch seelische Grundbedürfnisse

 

Wie glauben Kinder in unterschiedlichen Altersstufen?

Ein Kreisspiel und Wort-Such-Spiel.

Selbst gemacht macht noch viel mehr Spass!

In diesem Spiel werden die Teilnehmer in ihrer Theatralik und Fanasie angeregt.

Ein kleines Ratespiel, welches keine Vorbereitung benötigt.

Ein actionreiches Wettkampfspiel für ca.20-30 Personen, bei dem es gilt, die gegnerische Mannschaft durch Taktik schachmatt zu setzen.

Bei dieser pfiffigen Quizshow kann sich jeder Mitspieler einbringen, denn es gibt verschiedenste Fragen zu unterschiedlichen Kategorien. Welche Mannschaft kann die meisten Punkte erlangen?

 

Ein Commitment kann die Lösung sein.

In der Datei anbei findest du die wichtigsten Punkte um eine Andacht / Input auszuwerten, basierend auf den HALMA - System. Auf der zweiten Seite sind Eckpunkte zu finden um ein Nachmittagsprogramm auszuwerten. Denkt im Team immer daran - gebt euch Feedback's! Denn fünf positive wiegen gleich viel wie ein negatives.