Am meisten angesehene Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

Kinderwochen in verschiedensten Formen und Varianten gibt es schon lange. Sie sind eine gute Möglichkeit Kindern von heute die alte Botschaft der Bibel nahezubringen.
Allerdings denkt man dabei meistens nur an die Schulkinder. Dieser Umstand beschäftigte uns sehr. Jesus selber sagt in Matthäus 18,14: So ist’s auch nicht der Wille bei eurem Vater im Himmel, dass auch nur eines von diesen Kleinen verloren werde und Spurgeon sagte einmal: Sobald ein Kind zwischen gut und böse unterscheiden kann, ist es vor Gott verantwortlich. Als Mutter und Kindermitarbeiterin weiss ich, dass dies bei einigen Kindern schon sehr früh der Fall ist!

In dieser lebendigen Sportlektion im Wasser begleiten die Kinder Kolumbus auf seiner Reise nach Amerika.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Für einen Tag übernehmen im Lager die Teilnehmer die Leitung des Lagers. Eine, vom ganzen Lager gewählte, "Lagerregierung" bestimmt für einmal den Tagesablauf, das Programm, das Menü...
In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs
Aus einem Stück Holz und einigen Nägel kann einfach und ohne grossen Aufwand auch mit kleineren Kindern ein Igel hergestellt werden.

Ein Unfall ist passiert - was tun?
- Den Kopf nicht verlieren
- Sofortmassnahmen treffen und anordnen
- Informieren
Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich um verschiedene Kurzgeschichten dreht. Sie haben mit Kindern oder Tieren zu tun, die Gott auf erstaunliche Weise gebraucht. Die nächste Geschichte, die wir uns ansehen werden, handelt von John Sr. und seiner Familie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Tatsache, dass Gott uns nicht im Stich lässt und immer bei uns ist, egal, welche Schwierigkeiten wir haben.

Ein Blick in die Kinderabteilung einer Buchhandlung genügt, um die Wichtigkeit des Themas „Freundschaft“ zu erkennen. Bücher mit Erzählungen von mutigen Kinderbanden teilen sich das Regal mit Freundschaftsbüchern zum selber Ausfüllen.

Bei Jungscharlagern kann in gewissen Bereichen mit wenig Aufwand relativ viel Geld gespart werden. Dieser Artikel ist eine Sammlung von Tipps, wie man bei Lagern den finanziellen Aufwand möglichst klein halten kann.

Wenn Du denkst, dass Du dich bei diesem Spiel bequem zurücklehnen kannst, dann liegst Du leider etwas daneben. Dieses Spiel verspricht Spaß und gute Laune.

In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs

Gut vorbereitet sein für den Ernstfall in der Jungschar. Leider sind auch wir nicht verschont von Unfällen, Krankheiten oder Zeckenbissen. Dieses Dokument soll euch eine Hilfe sein, euch auf diese Szenarien vorzubereiten.

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Ortslager:
Eine Jungschi hat in zwei aufeinanderfolgenden Jahren je ein Schiff und ein Flugzeug im Dorf aufgestellt - so gross, dass alle darin übernachten konnten. Aufmerksamkeit der Bevölkerung garantiert.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.
Ein Feuer wird von der ganzen Gruppe über einen Fluss befördert, um dort ein zweites Feuer zu entfachen.

Aus einer Kaffeekapsel (beispielsweise Nespresso) kann ganz einfach ein Engel für zum Beispiel als Weihnachtsbaumschmuck gebastelt werden.

Dies ist ein witziges Spiel, bei dem man der Fantasie freien Lauf lassen kann. Wer formuliert aus ein paar willkürlichen Buchstaben das kreativste Telegramm?

Hier wird erklärt wie Pfannkuchen zubereitet werden. Dies ist ideal für die Zubereitung über dem Feuer.

Selbst die kleinste Sache, die wir für unwichtig halten, kann einen großen Unterschied in der Welt machen.

Ich wollte die Bedeutung des Kreuzes mit unserer kirchlichen Jugendgruppe ab 12 Jahren, die überwiegend nicht in die Kirche geht, erörtern.
Im Folgenden finden Sie den Entwurf eines Vortrags, der sich für uns als Rahmen für einen Abend am Lagerfeuer sehr bewährt hat. Er führte die Gruppe von einer einfachen Einführung in Symbole und Logos bis hin zu einer biblischen Darstellung der Bedeutung des Kreuzes.
Wir beendeten den Abend mit einer Herausforderung an die Kinder, die sie dazu bringen sollte, genauer über das Kreuz und seine Bedeutung für sie nachzudenken. Vielleicht möchten Sie das Programm an die Art Ihrer Gruppe und ihren geistlichen Entwicklungsstand anpassen.

Mithilfe von spezieller Tafelfarbe lassen sich insbesondere aus Holzplatten Tafeln herstellen, auf denen man mit Kreide schreiben kann.

Wir organisieren ein Seifenkistenrennen mit möglichst geringem Aufwand. Dies kann die Teenies und Kinder anspornen, ihre eigenen Seifenkisten zu bauen.

Viele Jungscharen organisieren regelmässig Zeltlager. Dabei wohnen die Teilnehmer und Leiter bis zu 2 Wochen in Zelten. Gute, praktische Zelte können dabei viel zum gelingen des Lagers beitragen.
Dieser Artikel bietet eine Übersicht, was es alles an Gruppenzelten gibt und was sie für Vor- und Nachteile haben.

Dafür leben wir: Alle Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben die Möglichkeit, das Evangelium so zu hören, dass sie sich für Jesus entscheiden können und in der Jüngerschaft gefördert werden.
(BESJ-Mission, nach Matthäus 28, 18-20)

Einladungen enthalten die nötigen Informationen zu euren Anlässen wie z.B. Treffpunkt und Zeitraum. Sie dienen zum einen euren Jungschärlern um über kommende Veranstaltungen informiert zu sein und zum anderen als einfaches Mittel Aussenstehende einzuladen.

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Mithilfe von Bastelbögen können wunderschöne Kunstwerke entstehen. Die Vorlagen können als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Da die Vorlagen von Profis erstellt wurden kann man von einer hohen Qualität ausgehen.

Mentoring in seiner ursprünglichen Form, wie sie von den Griechen praktiziert wurde, hat nichts mit dem christlichen Glauben zu tun. Da sich die Bedeutung des Wortes aber geändert hat (Jüngerschaft wäre treffender), wird das Wort in diesem Artikel in seinem neuen Sinn (erweitertes Coaching) verwendet.
Das Prinzip von Mentoring ist das Prinzip der Multiplikation. Paulus beschreibt genau diese Multiplikation seinem Mentoranden Timotheus und beauftragt ihn:
„Gib die Botschaft, die du von mir gehört hast und deren Wahrheit dir von vielen Zeugen bestätigt wurde, an vertrauenswürdige und zuverlässige Menschen weiter, die ebenfalls fähig sind, andere zu lehren.“ (1. Tim. 2.4).

In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs