Am meisten angesehene Artikel

Und Gott sprach: „Es soll Raum zwischen den Wassern entstehen, der die Wasser voneinander trennt.“ Und so geschah es: Gott schuf diesen Raum, um die Wasser oberhalb und unterhalb dieses Raumes zu trennen. Und Gott nannte den Raum „Himmel“. Es wurde Abend und Morgen: der zweite Tag. (1. Mose 1,6-8)

Ich habe die Andacht am zweiten Tag zur "Wasserteilung". Wir sind uns nun nicht einig, wie das Wasser am Himmel ausgesehen hat. Ich stelle mir Wolken vor. So, wie wir sie jetzt kennen. Mein Bruder meint aber, dass es vor der Sintflut keine Wolken gegeben habe und es eine Wasserschicht am Himmel war. Kannst du uns da helfen? Wie hat das Wasser am Himmel ausgesehen?

Diese kurze Spiel fördert den Zusammenhalt und Teamgeist.

Dieser Artikel beschreibt wie eine Pfannenpizza zubereitet wird. Diese Pizza ist besonders geiignet zum backen über dem Lagerfeuer.

Nicht immer ist es leicht Gruppen für Geländespiele o.ä. schnell und auf originelle Art und Weise einzuteilen.

Bei diesem Spiel ist "tierischer" Spaß garantiert.

 

Grosskönig Amazing von Amazingland lädt zu einem gewaltigen Fest! Eingeladen sind alle Kinder, die ihre Einladungskarte phantasievoll geschmückt und entsprechend Punkte gesammelt haben. Was aber, wenn schliesslich keines der Kids die Eintrittsbedingungen erfüllt? 

Es soll bei fähigsten Teenkreismitarbeitern vorkommen, dass sie sich gelegentlich abquälen, einen Spielabend zusammenzustellen oder Spiele gut platziert einsetzen.

Hier soll Abhillfe kommen!

Ein Spiel, bei dem es manchmal gar nicht so einfach ist, sich vom Fleck zu bewegen.

Dass bei unseren Freizeiten das Singen von christlichen Liedern einen grossen Raum einnimmt, ist erfreulich. Aber warum ist das wichtig und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Singen gelingen kann?

Wie gut kennst du deine Mitspieler wirklich? Bei diesem kniffligen Spiel werden Schwindeleien aufgedeckt.


Einleitung
I.Historischer Hintergrund
II.Besonderheiten des Buches Ruth
III.Zeitabschnitt und Verfasser

 

 

17 Rätsel führen quer durchs Neue Testament. Zu gebrauchen für Andachten mit biblischen Geschichten, Bibelarbeiten im Kindergottesdienst, Sonntagsschule, Jungschar

Bumm! ist ein Konzentrationsspiel, bei dem man zählen muss.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Durch diese Geschichte können wir den Kindern die Bedeutung des Wortes Gottes zeigen und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

Nicht immer ist es leicht Gruppen für Geländespiele o.ä. schnell und auf originelle Art und Weise einzuteilen.

Dieses simple Spiel macht nicht nur Schleckermäulchen Spaß.

Bei diesem kniffligen Spiel ist Köpfchen gefragt. Ob du wirklich richtig stehst?

Der Backofen gehört zu einem Lager optional bei der Kochstelle dazu. Darin wird zum Beisbiel Brot gebacken.

Da man für den Bau eines Backofens handwerkliches Geschick und Verständnis braucht, sind hier nur Vorschläge zum Bau aufgelistet und keine direkte Bauanleitung.

Aufbau einer Wild West Stadt. Holz messen, sägen, Bretter festnageln, Wände errichten und dabei sein, wenn eine neue Stadt entsteht.

Nicht nur Schneemänner können mit Schnee hergestellt werden...

Gut vorbereitet sein für den Ernstfall in der Jungschar. Leider sind auch wir nicht verschont von Unfällen, Krankheiten oder Zeckenbissen. Dieses Dokument soll euch eine Hilfe sein, euch auf diese Szenarien vorzubereiten.

Mit diesen Füssen zu laufen ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Die Füsse werden in zwei Lederschlaufen geschnallt und dann muss eine bestimmte Strecke entweder gegeneinander oder in einer bestimmt Zeit gelaufen werden. 

 

 

Kinderwoche: Chum uf de Bau!

ETG Pfäffikon

Rugbyformen mit Jungschärlern durchzuführen ist nicht immer unproblematisch, da das Verletzungsrisiko relativ hoch ist und es öfters auch eher eine Massenschlägerei als einen geordneten Wettkampf zur Folge hat.

Diese Rugbyversion sollte dies ein wenig unterbinden und den Spassfaktor erhöhen.

Ein hammermässiges Kennenlernspiel

Das "Baggen" ist eine super Sache für wenig Aufwand.

Ein lustiger Eisbrecher um Namen zu lernen.

Dieser Artikel beschreibt was ein Krankenzimmer in einem Camp alles beinhalten sollte und was alles beachtet werden muss.

In dieser lebendigen Sportlektion im Wasser begleiten die Kinder Kolumbus auf seiner Reise nach Amerika.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Bei diesem Geländespiel gilt es ein Modell eines prächtigen Gebäudes für den König herzustellen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und beeindruckt den König mit eurem Kunstwerk.

Eine christuszentrierte, erlebnispädagogische Gruppenaufgabe zu einem der "Ich bin"-Worte Jesu (Joh 15,5).

Weitere Spiele:
- Guten Tag, Herr Förster
- Fuchs und Hase
- Waldwortspiel 

Kin-Ball ist ein Spiel für draussen, dass sehr "auspowernd" ist.

Ein Zeltlager zum Thema "Pfahlbauer".

Dass es ganz schön schwer sein kann, sich zu Zweit oder als Gruppe im Eintakt fortzubewegen, erfährst du bei diesem Spiel.

Im Mittelalter wurden die Seeräuber Korsaren genannte. Wir spielen dieses Spiel im Wald oder auch in der Stadt. 

Für dieses Spiel werden verschiedene Gruppen benötigt. Es gibt Händler, Korsaren, Korsarenjäger sowie Posten für den Warenankauf und den Warenverkauf.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

 

 

Grosser Spielanlass

Detaillierter Beschrieb siehe PDF-Datei

Hier sollen einige praktische Tipps weitergegeben werden, wie wir eine biblische Geschichte dann auch wirklich heiss servieren können.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

 

Eine "low rop"-Station, bei welcher die Teilnehmer von Schlaufe zu Schlaufe gehen müssen, um auf die andere Seite zu kommen.

Viele Jungscharen organisieren regelmässig Zeltlager. Dabei wohnen die Teilnehmer und Leiter bis zu 2 Wochen in Zelten. Gute, praktische Zelte können dabei viel zum gelingen des Lagers beitragen.

Dieser Artikel bietet eine Übersicht, was es alles an Gruppenzelten gibt und was sie für Vor- und Nachteile haben.

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Idee für ein Schaf aus Garn

Glücklich, traurig, entschlossen, verwirrt, erschrocken... Jedes Gesicht wird anders gezeichnet. Hier einige Beispiele.

Das ist ein Beobachtungsspiel.

Mentoring in seiner ursprünglichen Form, wie sie von den Griechen praktiziert wurde, hat nichts mit dem christlichen Glauben zu tun. Da sich die Bedeutung des Wortes aber geändert hat (Jüngerschaft wäre treffender), wird das Wort in diesem Artikel in seinem neuen Sinn (erweitertes Coaching) verwendet.

Das Prinzip von Mentoring ist das Prinzip der Multiplikation. Paulus beschreibt genau diese Multiplikation seinem Mentoranden Timotheus und beauftragt ihn:

„Gib die Botschaft, die du von mir gehört hast und deren Wahrheit dir von vielen Zeugen bestätigt wurde, an vertrauenswürdige und zuverlässige Menschen weiter, die ebenfalls fähig sind, andere zu lehren.“ (1. Tim. 2.4).

 

Mit geeigneten Hilfsmitteln und klaren Zielen wird der Austausch in den Kleingruppen nicht nur wesentlich erleichtert, sondern für die Kinder interessanter und gewinnbringender. 

Eine aufgezeichnete Situation darstellen.

Das ist ein Semesterprogramm zum Thema Fussball WM. 

Der Wert des Lebens - göttlich.

Göttliches Leben - ohne Wertverlust.

Die Aufgabe - Leben lebenswert gestalten.