Am meisten angesehene Artikel

Habt Ihr schon einmal einen BIBELKUCHEN gebacken? Probiert es mal!

Dieses Spiel eignet sich, um Jungscharkindern spielerisch den Umgang und das Zurechtfinden in der Bibel beizubringen.

Das ist ein Semesterprogramm zum Thema Verkehrszeichen

Dieses Andachtskonzept wurde für ein Herbstlager (7 Tage) zum Thema Wilder Westen erstellt. Paralell zu diesem Thema wurde das Buch Josua (Leben im neuen Land) behandelt.

Ein lustiges Hosensackspiel für zwischendurch

 

Ein Spiel im Freien für 20 – 500 Personen, dauert ca. 2-5 Stunden  

Die Jungschar-Version des Spiels Werwölfe von Düsterwald (statisch) und Among us / Mafia (mobil).

Geistliches Konzept eines Semesters mit 8 Andachten zum Leben und Wirken von Jesus.

Ein lustiges schweizerdeutsches Lied zur Unterhaltung.

Im Quartier Monopoly spielen.

 

Ein lustiges Spiel, das während Pausen gespielt werden kann.

Das Blumentopfbrot ist eine simple Form, wie man auch mit Kindern im offenen Feuer mit einfachsten Mitteln feines Brot backen kann. Es ist sehr geeignet für gemütliche Abende am Feuer oder auch an Jungscharnachmittagen.

Hier findest du ein Semesterprogramm zum Thema Körper

Hier findest du eine kurze Anleitung, um ein Wasserrad selber zu bauen.

Hier eine kleine Anleitung zum Schminken von drei unterschiedlichen Wundtypen. Zum Aufpeppen jedes Sani-Kurses oder nachmittags. (Vorsicht! Bei Personen, die kein Blut sehen können.)

Elisa hat seinen Diener Gehasi nicht mehr. Deshalb helfen wir ihm bei der Arbeit. Dazu gehört, die Wolle im Wald einzusammeln. Plötzlich kommt ein Hase herbeigehoppelt und behauptet, dass die Wolle ihm gehöre. Wir finden das ungerecht und schlagen vor, die Wolle in einem Spiel aufzuteilen.

Eine Raben-Vertüüferli aus einer Wäscheklammer.

Passend z.B. zu der Geschichte von Elia und den Raben oder zur Hauptaussage: Gott sorgt für dich.

Oder zum Bibelvers 1. Petrus 5,7

Das Vertüüferli wird als magnetischer Zettelhalter verwendet.

Quartalsprogramm nach Buch "Calebs Lamm"

Themen:
- Wir sind verlorene Schafe
- Fehler eingestehen
- Liebe - Nächstenliebe
- Gott sorgt für uns
- Gott hört unsere Gebete

Eine kreative Gebetsform, bei der alle mitmachen und Spass haben

Wo ist Walter ist ein "Suchen und sammeln" Spiel.
Auf einem Abgesteckten Gelände verstecken sich Leiter und diese gilt es zu finden.
Als Belohnung pro gefundenen Leiter erhalten die Finder Süssigkeiten.

Ein Spiel wo der Kopf der Schlange den Schwanz packen will

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14
  • In Park, Wald
  • 2-3 Leitende
  • Ungefähr eine Stunde kann das Spiel dauern

Stille Zeit/Andachts Heft zum Lagerthema Noah

Es hat für jeden Lagertag eine Andacht für in der Kleingruppe, eines für die älteren (ca. 5. Klasse aufwärts) und eins für die jüngeren (ab Kindergarten) inkl. Leiterheft.

 

Spiele mit und ohne Material

 

Hilfe es regnet!   Wie gestalten wir NUN unsere Olympiade!

"Ja, aber wie?"

«Klar ist das Gebet im Team wichtig! Aber bei uns funktioniert das leider nicht...» So ähnlich waren bis vor einigen Jahren meine Gedanken. Trotzdem versuchten wir mit einfachen Mitteln, dem Teamgebet mehr Gewicht und Raum zu geben. 


Wachssiegel ergänzen Jungscharnamen-Taufurkunden, Briefen und Schriftrollen um ein schönes Detail, das beeindruckt. Die Gravur kann bezogen auf das Lager-, Semester- oder auch Nachmittagsthema sein oder kann generell zur Jungschar passen.

Wir haben dieses Jahr ein Lager gemacht, wo ein Artefakt gefunden werden muss. Dies war bei uns das goldige Hörnli. 

 

Das Lager ist thematisch an Uncharted/Indiana Jones/Tomb Raider angelehnt und hatte somit Gegenspieler die in einer Söldner Kluft angezogen waren. 

Kennenlernen biblischer Städte: 8 Nachmittage

Jungschar Chrischona, Bettingen

 

- Ein Nachmittag für alle Jungschar-Altersstufen
- 12 Posten um Rekorde aufzustellen und Mut zu beweisen

Eckdaten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre alt
  • Park
  • 2 bis 3 Führer
  • ca. 45 Minuten

Ein Semesterprogramm mit diversen Aktivitäten im Bezug zu Entenhausen und mit 6 Andachten via Donald Duck zum Thema "Glück".

Ein lustiges Kinderlied zur Unterhaltung.

4 abwechslungsreiche Posten für Ameisli.

  • Wasser für Ahab
  • Raben als Essenslieferanten
  • Langeweile am Bach Krit
  • Unterstand für Elia

Jeder Posten nimmt Bezug zur Geschichte von Elia am Bach Krit.

Am besten im Wald durchführen.

"Mein Leiter kann" ist ein Abendprogramm, das angelehnt ist an die TV-Show "Mein Mann kann" von Sat1. Dieses Abendprogramm kann in Lagern, z.B. am Bunten Abend durchgeführt werden.

Immer wieder benützt die Bibel Vergleiche, um uns gewisse Dinge verständlicher zu machen. Diese wiederum können wir verwenden, um den Kindern Dinge nahe zu bringen. Die Kampfausrüstung eines römischen Legionärs hilft uns, unsern unsichtbaren Kampf besser zu verstehen. 


 

65 Themen für Teenager- oder Jugendabende

Was alles in ein Lagerbüchlein gehört, erfahrt ihr hier.

Anhand eines bekannten Spieles wurde diese Geländespielform entwickelt.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und er ist vals PDF-Datei angefügt.

Ein kurzes Spiel, um sich kennenzulernen.

Was ist u.a. der Sinn einer Freundschaft und evtl. späteren Ehe? Zu einer tragfähigen Freundschaft und Ehe gehören die Möglichkeit und das Anliegen, auch über Fragen des Glaubens und des praktischen Lebens als Christ austauschen, sich unterstützen, sich fördern, sich ermahnen zu können und eine Sicht für das Reich Gottes, seine Gemeinde zu haben und sich gegenseitig zum Frucht bringen anzuspornen. Mit einem ungläubigen Freund/Freundin ist dies nicht möglich, denn der natürliche Mensch vernimmt nichts vom Geist Gottes und er kann vieles nicht verstehen und nachvollziehen (1.Kor. 2,14). 

Planungsbogen für das Quartalsprogramm  

Thema:     GIDEON
Text:         Richter 6-8

Die Teamerfolgsfaktoren bilden ein Modell, bei dem die wichtigsten Aspekte der Zusammenarbeit im Team beleuchtet werden. Gibt es Probleme im Team, kann anhand dieser Kriterien nach den Ursachen geforscht werden. Entwickelt wurde das Modell von Marvin Weisbord.

Kinder brauchen Bewegung, um sich gesund entwickeln zukönnen. Körperliche Aktivität fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern hat Auswirkungen auf alle Entwicklungsbereiche. In der Jugendarbeit können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um dem zunehmenden Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. 

Ein Spiel, das Aufmerksamkeit erfordert, denn am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal war.

In einer PowerPoint Präsentation kann die wunderbare Geschichte der Liebe Gottes durch seinen Sohn Jesus Christus, mitverfolgt werden.

 

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Im Park, Wald
  • 1-2 Kopf
  • Das Spiel geht so lange weiter, wie die Spielleitung entscheiden