Am meisten angesehene Artikel

Der Mastwurf ist ein Knoten mit dem man ein Seil an einem Pfosten, Ast oder ursprünglich von der Seefahrt an einem Mast anbinden kann. Es gibt zwei Möglichkeiten ihn zu binden. Entweder man knöpft ihn und legt ihn über den Mast, oder man knotet ihn direkt um den Mast herum.

Vorteile:
Der Knoten ist sehr einfach und hält trozdem sehr gut. Man kann ihn einfach wieder lösen.

Nachteile:
Für Bäume und dergleichen ist er nicht sehr geeignet, da der Stamm manchmal zu gross ist und dadurch viel Seil gebraucht wird und der Knoten ohne zusätzlichen Sicherungsknopf zerfallen kann.

Zum Thema Narnia oder ein anderes ähnliches Thema (z.Bsp. Ritter) können mit Schablonen auf Kleider (z.Bsp. Tunikas, T-Shirts, ...) und Rüstungen (z.Bsp. Schilder) einen Löwen "gedruckt/gezeichnet" werden.

 

Howard Hendricks, ein amerikanischer Bibellehrer, sagte einmal: "Es ist Sünde, Menschen mit Gottes Word zu langweilen."

Sei es in der Teenie-oder Jungschararbeit, kein Leiter möchte seine Teilnehmer mit seinen Andachten langweilen. Nun um spannende und vorallem fruchbringende Andachten zu halten, muss man keineswegs Gottes Wort verwässern oder über weltliche Dinge sprechen. Es geht schlicht und einfach darum die Bibel auszulegen. 
Das Andachtsprinzip "HEY,YOU SEE SO" kann uns als Leiter eine grosse Hilfe sein, um die Teilnehmer mit unseren Andachten zu fesseln.

Dieses Andachtsprinzip stammt aus dem Buch: Zehn Ziele der Jugendarbeit. s.98.
 

Versetz dich in den Wilden Westen: Die Indianer haben nach langem Umherziehen, unbekanntes Land erreicht. Catan soll es heißen! Doch du bist nicht der Einzige. Auch andere unerschrockene Indianer stehen schon in Catan: Der Wettlauf um die Besiedlung hat begonnen!

Dieses Spiel eignet sich perfekt für einen heißen Sommertag!

Benötigte Produkte:

  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Backpulver (Esslöffel)
  • Eineinhalb Tassen frische Milch
  • 1/3 Tasse Fett (Öl/Butter)
  • 2 - 3 Esslöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Vanille

Wenn Sie mehr Kinder haben, können Sie die doppelte Menge zubereiten.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14
  • Ein geeigneter Ort, der früh und sauber ist
  • 1-2 Anführer
  • Bis zu 25 min.

Viele verschiedene Ideen oder Ideenvorschläge für Jungscharen in der Stadt.

Ein paar Arten von Fangspielen bei denen man die Gefangenen wieder befreien kann.

Drei Teams wollen ein Fisch und Meeresfrüchte Restaurant eröffnen. Um das längerfristige überleben zu sichern, ist eine gute Ausbildung des Personals unerlässlich. Zudem ist es immer von Vorteil, wenn ein Restaurant möglichst viele Sterne aufweisen kann. Eine seriöse Jury wird dem Restaurant mit den originellsten und kreativsten Ideen ein goldenes Aquarium verleihen

Das bauen von Flössen und Befahren von Flüssen und Seen gilt für viele als Traum des Outdoorerlebnis und wird mit spannenden Geschichten wie Tom Sawyer in Verbindung gebracht. In diesem Artikel wird auf verschiedene Flossbauarten eingegangen, sowie deren Umsetzung in der Jungschararbeit.

Zeitlich befinden wir uns zwei Jahre nach Jesus Geburt, kurz vor der Flucht Josefs, Marias  und Jesus nach Ägypten. Man geht davon aus, dass Jesus zu diesem Zeitpunkt ca. zwei Jahre alt war.

Viele Kinder sind gerne kreativ. Was aber machen wir, wenn wir Kinder haben, die nicht gerne basteln? Die nachfolgenden Ideen holen auch Bastelmuffel aus der Reserve und die Resultate sind in jedem Fall super toll!

Lasst euch von den vielen Spielregeln nicht erschrecken! Dies ist ein witziges, actionreiches Geländespiel, bei dem sich zwei Bauunternehmen erbittert konkurrieren.

15 Gilt ist ähnlich wie 10 Sekunden verstecken

Auch unter dem namen Fünfzehn, Vierzehn bekannt.

Es braucht kein Material und auch keine Vorbereitung.

Ein Spiel, das Gross und Klein Spass macht! Gute Verstecke und schlaue Kontrolleure sind hier gefragt. 


Wir haben im 2020 ein Wikingerlager gemacht, bei dem die Kinder in 4 Gruppen aufgeteilt wurden und sie jeden Tag etwas anderes gemacht haben

 

Ein Anspiel zum Thema: Licht und Finsternis

Ein süsser Zvieri für über dem Feuer

Hier findest du ein christliches Kasperlitheater von Wolf Fritz, mit sehr wertvollen Tipps wie ihr das Theater am besten wirken lässt.

Hier findest du ein tierisches Semesterprogramm

In unwegsamem Gelände kann es sein, dass man verletzte Personen nicht mit dem Auto transportieren kann. Mit drei Rucksäcken kann eine Trage gebaut werden, um Verletzte einfach zu transportieren. Zum Transport werden 6 Personen benötigt. Das Gewicht wird auf alle Personen verteilt, wodurch man länger tragen kann.

Wir wurden alle von einem gefährlichen Virus befallen. Die Krankheit ist sehr ansteckend und wird immer schlimmer, deshalb hat man uns aus unseren Dörfern ausgestossen. Es soll ein Wundermittel geben, das den Virus besiegen kann. 

Toto ist ein beliebtes Lagerspiel das perfekt zum Abendprogramm passt. Egal ob im Haus oder draussen, bei diesem Spiel werden alle miteinbezogen und können ihre Fähigkeiten in der Gruppe oder alleine unter Beweis stellen.

 

Ein Spiel für Ameisli

Bibeltext: Richter 6, 1-24

Das Buch der Richter beschreibt einen immerwiederkehrenden Zyklus (das Volk wendet sich von Gott ab, wird dafür von Gott bestraft, am Tiefpunkt rufen sie wieder zu Gott, Gott beruft einen Richter und befreit das Volk aus der Hand ihrer Feinde, doch dann wenden sie sich wieder von Gott ab). Dieser Zyklus ist Teil dieser Andacht, dabei wird aber auch die Vorgeschichte kurz in einem Theater betrachtet. Es beschäftigt uns letztlich warum Gott sie immer wieder aus der Hand ihrer Feinde befreit.

Lustiges Hosensackspiel ohne Material.

11 Nachmittags-Programme zum Quartalsthema: ABRAHAM

Hier findest du Programm- und Andachtsideen für 9 Nachmittage. Vom Trainer bis zum Ziel, wenn wir im Team mit Jesus unterwegs sind.

Das ist ein Semesterprogramm zum Thema "Unterwegs mit Jesus"

Kindern altersgerecht Jungschartechnik vermitteln ist das Ziel der Technik-Sternli. Ein Signaturenlauf ist eine gute Möglichkeit, auf der Jungschi-Stufe den Inhalt des Orientierungs-Zackens anzuwenden.

Das ist ein Semesterprogramm zum Thema Jona.

Ein Semesterprogramm zu Esther und Rut (Geistliches Thema) sowie diversen Ideen zu Programmaktivitäten.

15 Nachmittagsprogramme und Verschiedenes zum Thema "Robin Hood".

 

Kinder haben Bewegungsdrang und wollen ihn ausleben – auch wenn euer Programm drinnen stattfindet und der Raum knapp st. Fantasie und Spielideen sind gefragt! 

Detaillierter Beschrieb und Anleitung siehe PDF-Datei


Man nimmt eine unbeschichtete, leere Dose, biegt einen kleinen Grillrost, macht zwei löcher in die Dose um eine Drahtschlaufe einzuhängen, belegt auf dem Rost eine Minipizza, schiebt den Rost in die Dose und legt die Dose ins Feuer. Und schon ist die Pizza am Backen.

1 Lagerplanübersicht

1 Geistliches Konzept

Anspiel LONELY COWBOY

17 Programmblöcke

Fotos, Flyer, Geschichte

Das ist ein lustiges Fangenspiel.

Es werden mind. 15 Personen gebraucht.

Dieses Geländespiel ist eine Kombination aus Renn- und Taktikspiel, bei dem es gilt durch Fingerabdruck-Vergleich zu einem Lösungswort zu kommen. Lasst die Agenten los!

 

 

Einfache Hosensackspiele überbrücken aktiv Pausen

Geländespiel zum Thema Petrus.

In diesem Artikel möchten wir einige Tips und Tricks, wie auch Unerlässliches zum Thema Biwakbau weitergeben.

Ein Feedback zur Andacht ist wichtig, weil man sich nur auf diese Weise verbessern kann. Aussenstehenden fallen oft Dinge auf, die einem selbst nicht auffallen. Doch worauf soll man bei der Andachtsauswertung achten? Ein Schema zu diesem Zweck ist das HALMA, welches hier kurz vorgestellt wird.

Bestimmt jeweils einen Leiter, welcher sich bei der Andacht darauf achten soll und dann die Auswertung durchführt.

Semesterprogramm mit 6 Andachten zum Leben der Königin Esther.

Ein Bilderrätsel um die Kinder von Jakob und ihre Mütter kennen zu lernen.

 

Es geht hier nicht um einfache Rezepte, es geht um den biblischen Weg. Dieser Weg ist einerseits ein Weg der Freude, weil Gott unser Herz entzünden und uns für seine Pläne brauchbar machen will, aber es ist auch ein Weg, der oft unangenehm ist und uns tief in unseres Innerstes blicken lässt.

Gott ist kreativ! Er hat alles geschaffen, auch die menschliche Kreativität! Wir als Geschöpfe «nach seinem Bild» dürfen auch kreativ sein, sogar beim Beten. Wie kreativ darf es denn sein? Was ist denn überhaupt noch beten? 

Diese Überlegungen und Anregungen helfen dir vielleicht, selber kreativ zu bleiben und eigene Ideen zu entwickeln.

Hier findest du unser Semesterprogramm zum Thema Schweizerreise