Am meisten angesehene Artikel

Was ist alles in der Natur vorhanden?
- Womit kann man Tee zubereiten? 
- Wie baut man eine Feuerstelle? 

(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Ein Ratespiel, in welchem die Teilnehmer mit gezielten Ja-Nein-Fragen ihr zugeteiltes Tier herausfinden müssen.

 

Die Mannschaft profitiert von den Stärken jedes Einzelnen.

Wie man Gitarrenplättchen ganz einfach aus alten iTunes oder Kreditkarten herstellt.

Diese Bastelidee eignet sich gut für einen Recyclingnachmittag.

 

Eine grosse Gruppe Kids verschiedenen Alters und Herkunft zum Singen zu motivieren ist eine Herausforderung für sich! 

Singen mit Kindern bedeutet nicht nur, Lied an Lied zu reihen. Es sind unzählige Ideen nötig, um die Leider anschaulich und mitreissend zu verpacken. 


Ein lustiges Kennenlernspiel

Beim Bundesamt für Sport Magglingen, J+S Dokumentation, gibt es viele Lehrmittel und Broschüren zum Thema Jugend+Sport

Mit einem gut bepackten Rucksack hast du die wichtigsten Dinge auf einer Unternehmung schnell zur Hand, sparst Kraft und es macht einfach viel mehr Spass.

 

Der Text aus Lukas 19, 11-26 (die anvertrauten Pfunde) soll durchdacht und praktisch erlebt werden. Während der festgelegten Zeit soll ein bestimmter Betrag auf kreative Art und Weise vervielfacht werden. Das gesammelte Geld soll einem sozialen oder missionarischen Zweck zugute kommen.

Ein gemütliches Kennenlernspiel

Vorgestellt wird ein Schneewochenende zum Thema Yeti, mit Schlechtwetteralternativen (Schneeschuhe herstellen und Yeti-Wettbewerb).

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und ist vollständig als pdf unten angefügt

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Videos sind in der Jungschararbeit ein sehr effektives Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit.



Es gibt sehr viele Möglichkeiten, bei denen man Videos einsetzen kann. So kann man Werbevideos, Lagerrückblicksvideos oder Vorvideos für spezielle Events machen.

Beten ist für uns erwachsene Christen und Kinder aus gläubigem Elternhaus etwas Selbstverständliches. Wie aber können wir den anderen erklären, was Beten ist? 

Eine Lektion, die von verschiedenen Seiten das Gebet als Gespräch mit Gott beleuchtet.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich auf verschiedene Kurzgeschichten bezieht. Sie handeln von Kindern und Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise benutzt. In der nächsten Geschichte geht es um ein kleines Mädchen, das unbedingt blaue Augen haben wollte wie seine Mutter.

Zum Jubiläumsjahr der Jungschar eine Chilbi (dt. Kirmes/Jahrmarkt) anbieten.

Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen bei einem Notfall anhand des ABCD-Schemas.

Projekte zielen darauf ab, Bedürfnissen, Gaben und Interessen des einzelnen Teenies Rechnung zu tragen. Normalerweise wird die Beschäftigung im Projekt über längere Zeit hinweg dauern, wobei aktive Mitarbeit gefragt ist. Ein Projekt muss auf einen Höhepunkt zugehen.

Ein Abend um's Lagerfeuer ist wie geschaffen zum Geschichtenerzählen und diese Geschichten drehen sich natürlich heute um den Wald. 

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte vom Geheimnis des Wildwaldes fortzusetzen, Abenteuer mit Rut und Philipp zu erleben und die Verbindung herzustellen, dass Jesus jedes verlorene Schaf finden möchte.

Semesterprogramm mit Aktivitäten zum Thema "Bulgarien" und mit 6 Andachten zum Jakobusbrief.

 

Dieses Semesterprogramm wurde im Rahmen einer Juropa-Jungscharpartnerschaft (Ameisli Sense Düdingen, Schweiz und Youngstars Hisar, Bulgarien) erarbeitet und durchgeführt.

Die Spieler müssen sich verschiedene Gegenstände aus der Natur merken und diese anschliessend suchen.

Jungschar auf dem Schulhausplatz zu diversen Themen.

Dieser Artikel beschreibt ein kurzes Spiel, welches keine Vorbereitung benötigt und überall draussen gespielt werden kann.

Eingekesselt durch rotierende Springseile, ist die Aufgabe der Gruppe gemeinsam zu entkommen.

Dies ist ein Hosensackspiel, welches mit wenig Material in der Tunhalle gespielt werden kann. Dabei wird die Zusammenarbeit und die Bereitschaft der gegenseitigen Hilfe unter den Teilnehmern gefördert.

Welches Kind baut nicht gern selber mal ein Flugobjekt! Der Bau eines Heissluftballones in kleinen Gruppen kann jüngere und ältere Jungschärler gleichermassen begeistern. Zusammen lernt man im Team auf ein Ziel hinarbeiten, eine Bastelanleitumg umsetzen und physikalische Zusammenhänge verstehen.

Carrom ist ein Spiel bei dem man mit dem Sticker die neuen eigenen Stine in das Loch zu schieben.

Mann kann es auch leicht selber basteln.

 

Offenbarung nach Kassetten von Pfr. Walter Weyrich

Lektionen 2 - 14 siehe PDF-Datei

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte von "Das Geheimnis des wilden Waldes" fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth und Philip zu erleben und eine Verbindung zum Schließen von Freundschaften und zur vorurteilsfreien Hilfe für andere herzustellen.

Eine Dose Kaffebohne wird pantomimisch als anderer Gegenstand vorgezeigt. Andere Teilnehmer müssen den Gegenstand erraten.

Das ist ein schnelles Slalom-Rennen der besonderen Art.

Slacklinien oder Slacken ist eine Trendsportart die sich aus der Kletterszene entwickelt hat. Ein leicht dehnbares Band wird wenig über dem Boden aufgespannt, um danach darüber zu balancieren.

Ein actionreiches Spiel zum Warmwerden. Einen Ball normal werfen kann jeder, aber es geht auch anders.

An Nachmittagen Jungschar in einem spezifischen Quartier anbieten und so neue Kinder erreichen.

Helfen macht Freude.

Dieser EPA-Nachmittag war eine Wiederholung des Themas "Das Geheimnis des wilden Waldes" und wir versuchten, die aufschlussreichsten Momente der Geschichte einzubeziehen, um zu betonen, dass sie durch die Veränderung von Ruth in der Lage waren, allen um sie herum zu helfen, indem sie sie beeinflussten und sie veränderten.

Theaterstück, z. B. für eine Evangelisationskampagne oder während eines (Lager-)Gottesdienstes.

Titelbild: Zur Verfügung gestellt von www.canva.com

Ein amüsantes, actionreiches Spiel, das auch als "Turnier" gespielt werden kann um die Spannung zu vergrössern.

Zwei kontrahenden stehen auf einem Bein und versuchen den anderen aus dem Gleigewicht zu bringen, verloren hat derjenige, der zuerst wider mit beiden Beinen am Boden steht, oder umfällt.

Falsche Vorstellungen

Sind unsere Angebote noch kundenorientiert? Entsprechen sie noch den Bedürfnissen unserer Zeit? Dies sind Fragen, welche wir uns immer wieder stellen müssen, wenn wir nicht den Stellenwert und damit die Kinder in unserer Gesellschaft verlieren wollen.

Schwedenfackeln eignen sich als Licht-/Wärmequelle und als Kochstelle. Zudem sorgen sie für eine besondere Atmosphäre. Hier wird beschrieben wie eine solche Schwedenfackel hergestellt wird und was dazu benötigt wird.

Dieses Spiel eignet sich hervorragend als Schlechtwetter-Ersatzprogramm für Jungscharnachmittage und Lager.

Es kann mit relativ wenig Aufwand fast nachmittagsfüllend ausgebaut werden.

Je nach Wahl der Aufgaben kann es in einem Lager auch gut dazu gebracht werden, um den Kindern die nähere Umgebung etwas vertraut zu machen.

Eine Woche, in der Jung und Alt, Mütter und Väter, Kids Treff und Jungschar erfolgreich an einem Strick ziehen. 

Wettbewerb bei dem es darum geht, möglichst schnell ein Feuer an und groß zu machen, um damit eine Schnur durchzubrennen. Auch als Teil eines Geländespiels geeignet.

Zwei "römische" Blachenwagen-Fahrer müssen sich gegenseitig mit Papierbällen abschiessen.

Auf einem Blatt Papier (o. ä.) müssen zwei Spieler sich möglichst schnell fortbewegen ohne dabei den Boden zu berühren.

 

Velotouren in Gruppen sind sehr erlebnisreich, mitunter aber auch gefährlich.

Daher wollen wir besonders verantwortungsbewusst handeln.