Spielablauf: Die Jungschärler bekommen den Auftrag (z.B. Wanted-Plakat als Einstieg), das verlorene Schaf zu suchen. Sie gehen dann von Posten zu Posten bis sie das Schaf finden. An jedem Posten steht...
Die Teilnehmer werden mit einem Auto an einen Ort gefahren, an welchem sie sich nict so gut auskennen. Von diesem Ort aus müssen die Teilnehmer zurück zum Ausgangsort finden.
Vier verschiedene Gesichtspunkte zum Orientierungslauf: - Wild- und Vogelarten im Kontakt mit dem Orientierungsläufer- Empfindliche Geländebereiche- Konsequenzen für die Bahnlegung- Ökologischer OL-Kalender
Der Wald bietet ideale Bedingungen für Versteck - sowie Erlebnisspiele. Es müssen jedoch klare Regeln abgemacht und gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden
Konkrete Ideen für diverse OL-Varianten, geeignet für alle Alters- und Könnenstufen Detaillierter Beschrieb und Anleitung siehe PDF-Datei
Petrollampen sind einfach zu bedienen und bringen die Jungscharstimmung in Lagern erst richtig zur Geltung. Petrollampen kan man online Bestellen. Hier ein kurze Anleitung wie man eine Petrollampe bedient. Dies...
Mit der Bibel einen OL machen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du einen OL machen kannst, bei dem die Teilnehmer durch verschiedene Bibelstellen zum nächsten Posten geführt werden. Es macht Spass - lass...
Du: möchtest einen OL planenDir: fehlen konkrete IdeenDu: erhältst neue Ideen für deinen OL Der Artikel mit vielen OL-Karten-Bildern ist als PDF-Datei angefügt.
Distanzen schätzen braucht einiges an Übung, ist jedoch lohnenswert - vor allem im OL und bei Programmpunkten draussen. Wetten: Du kannst die Länge von fünf aneinandergereihten 50-Räpplern nicht auf...
In Gruppen erfüllen die Kinder Aufträge in der Stadt. Dafür erhalten sie Tageskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.
Orientierungslauf ist eine typische Jungschartätigkeit. Jungschartechnik (Kartenlesen), sportliche Aktivität und Naturgenuss sind hier auf ideale Weise kombiniert. Hier wird erklärt was...
Mehrere Gruppen werden mit verbundenen Augen mit einem Auto an einen ihnen unbekannten Ort gebracht. Dort angekommen erhalten sie eine Karte, auf welcher der Zielort markiert ist. Innerhalb der vorgegebenen...
Dieser Artikel beschreibt wie die Schweizer Karten aufgebaut sind und was sie alles enthalten. Für spezifische Informationen zu den Schweizer Landeskarten beachte dazu den Artikel "Schweizer Landeskarten".
Dieser Artikel beschreibt was ein Kroki ist und wie es aufgebaut ist. Des weitern werden verschiedene Arten des Krokis erklärt.
Eine Möglichkeit um (insbesondere jüngeren) Kindern das Verständnis für Landkarten zu erleichtern. Über einen Denkprozess von der Realität, über das Luftbild, bis hin...
Waldläuferzeichen sind ein beliebtes Mittel für eine Schnitzeljagd. Mithilfe dieser Zeichen kann eine vorausgehende Gruppe einer nachfolgenden Gruppe den Weg weisen.
Dieser Artikel behandelt das Thema des Orientierungslaufes, kurz OL. Unter anderem wird auch erklärt, was es alles für Varianten des OL's gibt.
Trekking umfasst sehr viele mögliche Tätigkeiten. Von zielorientierten Märschen bis zum Flusstrekking ist alles enthalten. Oft kann die Motivation der Teilnehmer durch die Anwendung einer...
In der Schweiz werden flächendeckende Landeskarten in den Massstäben 1:25'000, 1:50'000, 1:100'000, 1:200'000 und 1:300'000 vom schweizerischen Departement für Landestopografie swisstopo...
IBAN: CH19 0900 0000 6114 0739 1
BIC: POFICHBEXXX
Konto: 61-140739-1 (Postfinance)
YoungstarsWiki.org
Riehenstrasse 41
4058 Basel