Am meisten angesehene Artikel

Dies ist ein witziges Spiel zum Warmwerden. Praktische Nebenwirkung: die Gruppe lernt sich auf eine ganz neue Art und Weise kennen.

Eine Fülle von kleinen Ideen zum Basteln in und mit der Natur.

Es ist zum Staunen, was man aus Blättern, Früchten, Ästchen und Samen aus der Natur alles machen kann! Tiere, Bilder, Schmuck ... lasst eurer Fantasie freien Lauf!  

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum-Heft-Artikel.

 

"Eher kommt ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher in Gottes Welt."

In diesem Artikel wird ein Geländespiel vorgestellt, in welchem es darum geht die Bürger einer Stadt mit Nahrung und Wasser zu versorgen.

Daten:

  • alter 7 bis 14 Jahre
  • zwischen 10-15 Teilnehmer
  • Drinnen oder draußen
  • 2 Betreuer werden für die Vorbereitung benötigt

Achtung, Fertig, Paulus: Hier findest du einen Wochenplan zum Thema "Achtung, Fertig, Paulus" und einige Bilder, sowie einen kurzen Rückblick auf das durchgeführte Herbstlager.

Ein kurzes Spiel, bei welchem man bestimmt farbig wird.

Wie kann ich meine Jungschärler zum regelmässigen Kommen motivieren?
Praktische Tips:
- Fortsetzungsgeschichten
- abwechslungsreiches Programm
- verlässlicher Gruppenrahmen
- Anwesenheitsliste   und viel anderes mehr

Hintergründe erkennen - Segen weitergeben

 

Kritische Fragen und Aussagen

zum Bibeltext: 1. Mose 1, 1-31 

Alle Kapitel ausführlich, siehe PDF-Datei (24 Seiten)

Ein lustiges Spiel, bei dem jeder versucht, auf der Karriereleiter möglichst weit nach oben zu kommen. Vorsicht: Man kann auch abstürzen!

In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.

Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs

Wie die Leiter ihren Teenie sehen, darin liegt der Unterschied!

-   Problemorientierte Teeniearbeit

-   Hoffnungsorientierte Teeniearbeit

(Vollständiger Beschrieb siehe PDF-Datei)


Finde hier alle wichtigen Informationen zum Morsen als Übermittlungstechnik.

Eine lustige Hockey-Variante.

Wer es schon einmal gemacht hat weiss, dass Spiele zu erklären und zu leiten nicht immer die einfachste Aufgabe ist. Die folgenden Tips und Anleitungen sollen dir helfen, darin noch besser zu werden.

Es gehört im Winter einfach dazu, ein mal in dieser Jahreszeit geht sicher jede Jungschar schläucheln, rodeln, schlitteln und giegeln.

Das Universalkleid ist vielseitig einsetzbar.

Bei diesem Spiel geht es ums Sehen und dass am richtigen Ort gesucht wird.

Ein Sinnesspiel, welches das sehen ausschaltet und das hören testet.

Ein lustiges Lied mit Bewegungen.

Das Lied kann auch einfach in Mundart gesungen werden.

 

 

 

Acht von Hauptleitern ausgearbeitete Nachmittagspläne - nur noch 6 vorhanden

(Leider sind 2 Pläne von 8 verloren gegangen) Wir zählen auf eure Kreativität und Erfahrung, so dass ihr diese 2 Nachmittagspläne selbst kreieren könnt.)

Pardon, vieles ist in Schwizerdütsch, ich hoffe jedoch, Ihr profitiert trotzdem davon.

Wasserbomben sind einfache und günstige Spielzeuge. Vor allem bei sommerlichen Temperaturen macht das Spielen damit besonders viel Spass. Traditionell münden Spiele mit Wasserbomben oft in gross angelegte Wasserschlachten. Daher: Handy rechtzeitig in Sicherheit bringen!

Die Wutzliputzlis sind eine besondere Spezies, die auf einer kleinen Insel im Meer leben. Ihre komische Körperhaltung und ihr Drang, die anderen von der Insel zu stoßen, sieht nicht nur lustig aus, sondern schafft auch eine Menge Spaß.

Ein lustiger Eisbrecher.

Fussball, das mit einer speziellen Regel für Gruppen mit Kindern unterschiedlichen Alters spielbar gemacht wird.

Ein Lager zum Thema Mönch / Luther welches von der Jungschar Ebnat-Kappel so durchgeführt wurde.

Jeder malt sich ein Wappen, womit er sich anschließend vorstellen soll.

Eines von vier Symbolen passt nicht zu der Person und muss erraten werden.

Dieses Spiel ermöglicht es einen, die anderen auf eine vielschichtige, tiefgehende Art und Weise kennen zu lernen.

Die Teilnehmer bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, sich selber zu reflektieren.

Den Wald mit allen Sinnen erleben.

Gerade Kinder lieben es in der Natur zu sein. Diese bietet ihnen Spiel- und Abenteuermöglichkeiten ohne Reizüberflutung. Heutzutage aber muss man Kinder manchmal erst auf die Spur(en;-) bringen und sie anleiten.

Wordle ist eine Online Software zur Erstellung von Wortwolken. Man kann es Benutzen um ein Flyer zu verzieren. Hier den Link zum erstellen.

Petrollampen sind einfach zu bedienen und bringen die Jungscharstimmung in Lagern erst richtig zur Geltung. 

Petrollampen kan man online Bestellen.

Hier ein kurze Anleitung wie man eine Petrollampe bedient.

Dies Petroleumlampe wird auch Sturmlaterne oder Laterne genannt.

4 Posten zum Thema "Füsse" (z.B. passend beim Semesterprogramm "Körperteile")

  • Wassertransport mit Socken
  • Steintransport auf Füssen
  • Pedalo fahren
  • Schuhsalat

Die Kinder können an jedem Posten Punkte erzielen. Am Ende gewinnt eine Gruppe.

Für Ameisli geeignet.

 

Ein Spiel bei welchem eine hohe Reaktionsfähigkeit gefragt ist.



Altersgruppe - 7-12 Jahre.

Betreuer - 1-2

Geeignetes Terrain - ebener Boden. Kann auf Gras sein, aber es sollte kein Tau sein.



Zu diesem Zweck stehen alle in einem Kreis und eine Person (die Gans) steht außerhalb des Kreises. Sie läuft im Kreis um die Leute herum und wenn sie jemanden berührt, muss die berührte Person einen Kreis um den Kreis machen, mit der Gans um die Wette laufen und zu ihrem Platz zurückkehren. Wenn die Gans jedoch zuerst dort ankommt, bleibt sie dort und die andere Person wird zur neuen Gans.



Wichtig ist, dass die Gans, wenn sie jemanden berührt, in die Richtung rennt, in die sie läuft, und die Person, die sie berührt, in die entgegengesetzte Richtung.

Dieses Programm wurde für Polen als Gedankenanstoss erstellt. Der Wochenplan könnte so durchgeführt werden. Jedoch hat es auf einem seperaten Blatt noch mehr Ideen was man noch machen könnte.

Semesterprogramm 1. Semester 2011 der Jungschar Stammheim

Eine Sammlung von guten Ideen für JS-Nachmittage die zu keinem besonderen Quartalsthema gehören.

 

Warum? Das Wort Gottes im Kopf und Herz ist eine bewahrende Kraft

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

 

Vorschlag für 7-Tage "Stille-Zeit-Anleitung" zu ausgewählten Kapiteln der Offenbarung

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Hängt davon ab, wie man das Spiel macht, aber es können mehr Teilnehmer
  • Draußen in der Stadt
  • Mindestens 3 Leiter
  • Zwischen bis zu einer Stunde

Wie kann ein Mensch geistlich wachsen?

- Durch Unterstützung durch Gott
- Unterstützung durch Menschen
- Eigenverantwortung
- Verantwortung als Vorbild

(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Wenn ein „Paar“ zusammenlebt, ohne geschlechtliche Kontakte, gelten die gleichen Ausführungen wie "Mit dem Freund / Freundin zusammen in die Ferien gehen und das Zelt, Zimmer, usw. teilen". Dann gibt es ausser vielleicht finanziellen Vorteilen keinen Grund dazu.

 

Drei Steinschleudern, ein Katapult und eine Baumschleuder werden beschrieben.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Ein Nachtgeländespiel im Wald, Abseilen, ein Trekkinglager, ein Nachmittag mit Flossbau und -fahrt. Diese Aktivitäten sind in der Jungschararbeit schon lange Standard. Ist dies nun schon eine erlebnispädagogische Aktivität? Was für Chancen und Möglichkeiten kann eine erlebnispädagogische Aktivität bieten? 

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel. 

 

Viele viele Spiele in 2 Gruppen, im Stuhl-Kreis 

Hier darf man sich gegenseitig mal so richtig etwas Gutes tun.

Dies ist ein Gruppenspiel, für welches nicht viel Material gebraucht wird und die Kinder sich doch austoben können. Es ist auch bekannt unter dem Namen "Faules Ei".

Ein verwantes Spiel ist: "Komm mit! Geh weg!"