Kürzlich geänderte Artikel

 

Rituale stärken eine Gemeinschaft und erinnern daran, welche Abmachungen gelten.

 

Entwicklung der Leiterpersönlichkeit

 

Die Mannschaft profitiert von den Stärken jedes Einzelnen.

 

Ein Blick in den Schweizer Sport, in die Schule oder auch über die Grenzen hinaus zeigt: Verpflichtungen sind ein aktuellen Thema. Eine Auswahl an Projekten und Adressen.

 

Vom falschen zum rechten Vater!

Stille Zeit - 1. - 7. Tag

Der Wert des Lebens - göttlich.

Göttliches Leben - ohne Wertverlust.

Die Aufgabe - Leben lebenswert gestalten.

Wie sollte das Wesen eines Lagerleiters sein?

Vorausgehen mit gutem Beispiel - Du stehst immer im Blickfeld der Kinder. Du prägst sie un- oder bewusst!  usw. usw.

 

 

Kinder die "nur stören" in unserer Jungschar:

Warum nur müssen die gerade in unserer Jungschar sein? 

 

Erzieherisches Allerlei - Wie Jesus seine "Mannschaft" zu Evangelisten ausbildete

 

Häufige Probleme in der Jungschar

 

Stömungen und Einflüsse auf Teenies von heute

... und wie begegnen wir den Strömungen und Einflüssen?

 

In einer Gruppe nehmen Personen verschiedene Rollen ein, die ihrem Charakter entsprechen.

 

Wie glauben Kinder in unterschiedlichen Altersstufen?

Hausbibelkreise wollen gut gestaltet sein - hier mögliche Erwartungen der Teilnehmenden

Hier findest du alle Artikel und Posten, welche am BESJ Teamweekend 12 in Huttwil erstellt worden sind. Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren.

Die Youngstars Arbeit beruht auf sieben Grundwerten: christuszentriert, beziehungsorientiert, bedürfnisorientiert, ganzheitlich erlebnisorientiert, multiplikatorisch, gemeinderelevant, gesellschaftsrelevant.

Ein diszipliniertes Verhalten ist in einer Jungschar extrem wichtig. Nur so ist es möglich, Programme so durchzuführen, dass sie (fast) jedem Spass machen. Und nur so wird es erst möglich, auch Aktivitäten mit etwas höherem Risiko mit den Kindern zu unternehmen. In diesen Situationen müssen wir uns auf sie verlassen können.

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklungstufen von Kindern und Jugendlichen.

Ein Nachtgeländespiel im Wald, Abseilen, ein Trekkinglager, ein Nachmittag mit Flossbau und -fahrt. Diese Aktivitäten sind in der Jungschararbeit schon lange Standard. Ist dies nun schon eine erlebnispädagogische Aktivität? Was für Chancen und Möglichkeiten kann eine erlebnispädagogische Aktivität bieten? 

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel. 

Wie lernen Kinder- und Teenager? Was prägt das Lernen? Welche Konsequenzen hat dies für den Lernvorgang? Auf diese und weitere Fragen möchte dieser Artikel auskunft geben.

Kinder brauchen Bewegung, um sich gesund entwickeln zukönnen. Körperliche Aktivität fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern hat Auswirkungen auf alle Entwicklungsbereiche. In der Jugendarbeit können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um dem zunehmenden Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. 

Hier findest du alle Artikel und Posten, welche am BESJ Teamweekend 14 in Huttwil erstellt worden sind. Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren.

Kennenlernen biblischer Städte: 8 Nachmittage

Jungschar Chrischona, Bettingen

 

Kurzeinführung für den BESJ-Lagermitarbeiterkurs 2006/2007

 

Hintergrundinformationen, Anregungen für die Programmgestaltung, Denkanstösse für Jungscharnachmittage

 

Vorschlag für 7-Tage "Stille-Zeit-Anleitung" zu ausgewählten Kapiteln der Offenbarung

Weshalb braucht es in der Jungschar so etwas altmodisches, traditionelles wie eine Uniform?

Dies ist eine berechtigte Frage. Wenn man der Frage etwas nachgeht, findet man viele Gründe, die für eine Uniform in einer Jungschargruppe sprechen. Dieser Artikel zeigt, wie eine Jungschar Uniform zu einem nicht mehr zu verzichtenden Element in der Jungschar werden kann.

Ein Spiel wo der Kopf der Schlange den Schwanz packen will

Das klassische Seilziehen, mit diversen möglichen Modifikationen

 

Hier findest du ein einfaches Rezept, wie du Brennnesseln auf dem Feuer frittieren kannst.

 

 

Spick deinen Heugümper bis ins Ziel

Quartalsprogramm nach Buch "Calebs Lamm"

Themen:
- Wir sind verlorene Schafe
- Fehler eingestehen
- Liebe - Nächstenliebe
- Gott sorgt für uns
- Gott hört unsere Gebete

Triff mit deinem Stein den "Bock" und lasse dich nicht erwischen

 

 

Dieser Artikel entspricht dem BESJ-Jahresschwerpunkt 1993:

Anbetung Gottes:

Jungschar - Gemeinde

 

Wunsch:

Unsere Jungschar ist gut in die Gemeinde in­tegriert und unsere Arbeit wird geschätzt. Uns ist es wohl in der Gemeinde!

„Ihr sollt heilig sein; denn ich, der HERR, euer Gott, bin heilig.“ (3. Mose 19,2)

„Es kommt die Stunde und ist jetzt, da die wahren Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater sucht solche als seine Anbeter.“ (Johannes 4,23)

 

Die Suche nach der perfekten Gemeinde

Jungscharen, die mit der Landeskirche zusammenarbeiten, sollten einige Besonderheiten unbedingt bedenken

 

- Wirkungen von Koordination und Kommunikation nach Innen und Aussen

- Methoden zur Verbesserung von Koordination und Kommunikation in der Gemeinde

So einleuchtend diese Feststellung scheint, so oft wird sie in der Praxis missachtet. Die Erwartungs­haltung der Gemeinde, der Jungschar und ihren Lei­tern gegenüber ist oft sehr gross (Ähnliches lässt sich auch von den andern Zweigen der Kinder- und Ju­gendarbeit sagen).

Jungscharleiter tragen als "Bauarbeiter" viel zum Bau des Hauses "Gemeinde" bei.

Wo und wie helfen sie mit?

 

Dass die Ameisli-, Jungschar- und Teeniearbeit etwas kostet, wird wohl niemand bestreiten. Aber - wer soll das bezahlen? Die Jungscharleiter? Die Gemeinde? Sponsoren? Oder einfach Spender? 

Ihr Jungscharleiter leistet Hervorragendes! Ich finde es grossartig, mit welcher Leidenschaft und mit welchem Engagement ihr oft Samstag für Samstag um Kinder und Teenager in Euren Altersstufen kämpft!

 

Ziel der BESJ-Dienstleistungen ist es, junge Menschen für Jesus und die Gemeinde  zu gewinnen und sie bewusst zu fördern.

 

Die Fragen dieses Arbeitspapieres sollen Denkanstösse vermitteln und zum Gespräch zwischen Gemeindeleitung und Jungscharleitern helfen, um mögliche Schwachpunkte in der Beziehung Gemeinde - Jungschar auszumerzen

Grundgedanken des Beraterkreises sind vor allem zwei Anliegen:

- Zusammensetzung des Beraterkreises

- Hauptaufgaben des Beraterkreises

  • wandern und übernachten im Stroh
  • Ausflüg zum Wasserfall und Entdeckung einer Ruine
  • usw.

Ressortleiter in der Jungschar zu sein beinhaltet verschiedene wichtige Punkte: